Inhalt

[ XXXBUMEDEAK25 ] KS Decision Analysis: Business Simulation

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS W_AOM1 - Weiterbildung AOM 1. Jahr Betriebswirtschaftslehre Univ.-Prof. Dr. Robert Breitenecker 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Keine
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden

  • sind in der Lage mit komplexen Entscheidungssituationen unter Unsicherheit und Zeitdruck umzugehen.
  • sind in der Lage im Team effizient zu entscheiden und zu kommunizieren.
  • sind in der Lage den Blick für das Wesentliche und Ganze zu entwickeln und bereichsübergreifend zu Denken und zu Handeln.
  • sind in der Lage Verantwortung zu übernehmen und für Entscheidungen und Ergebnisse auch „gerade stehen“.
  • sind in der Lage typische Zielkonflikte in der Unternehmensführung abzuwägen.
  • sind in der Lage Strategien, Budgets und Finanzpläne unter Unsicherheit zu erstellen.
  • sind in der Lage „Zahlenmaterial“ in Erkenntnisse und Entscheidungen umzusetzen.
  • sind in der Lage Entscheidungen nicht nur auf Basis der Analyse des eigenen Unternehmens zu treffen, sondern auch Handlungsspielräume der Konkurrenten mit einzubeziehen.
  • sind in der Lage Probleme im Unternehmenskontext zu strukturieren und zu lösen.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden

  • können Controllinginstrumente wie Kosten-, Performance- & Shareholdervalue-Management anwenden.
  • können typische Zielkonflikte in der Unternehmensführung abwägen.
  • können Marktdynamik und Konkurrenzverhalten antizipieren.
Die Studierenden

  • verstehen die betriebswirtschaftlichen Schlüsselherausforderungen.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl