Inhalt

[ XXXACWRAW1K25 ] KS (*)AW1: Academic Writing at MBA Level

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS (*)W_AOM1 - (*)Weiterbildung AOM 1. Jahr Business Administration Robert Breitenecker 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Non-Degree Master's programme Executive MBA Management & Leadership (according to UG in the version BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden

  • können ihr Verständnis von wissenschaftlichem Arbeiten/Schreiben aufbauen und weiterentwickeln und dieses gezielt für den wissenschaftlichen Kontext im Rahmen ihres Studiums ableiten.
Skills Knowledge
(*)Die Studierenden

  • können eigenständig wissenschaftliche Literatur recherchieren, analysieren und bewerten.
  • können die Zitierstandards präzise und fehlerfrei anwenden, um sicherzustellen, dass sämtliche Quellenangaben ordnungsgemäß erfolgen und so jegliche Form von Plagiat zuverlässig ausgeschlossen wird.
  • können zwischen Primär- und Sekundärquellen unterscheiden und diese angemessen in ihre Arbeit integrieren.
  • können die Glaubwürdigkeit von Quellen kritisch hinterfragen und bewerten und diese ordnungsgemäß in die eigenen Arbeiten integrieren.
  • können wissenschaftliche Arbeiten mit logischen, kohärenten und fundierten Argumenten strukturiert aufbauen.
  • können aufgrund des präzisen, klaren und sachlichen Schreibstils, der den wissenschaftlichen Standards entspricht, komplexe Sachverhalte verständlich und strukturiert darstellen.
(*)Die Studierenden

  • verstehen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens.
  • verstehen, wie man wissenschaftliche Datenbanken, Bibliotheken und Online-Ressourcen gezielt nutzt.
  • kennen die Zitierstandards und verstehen, wie Plagiate vermieden werden können.
  • kennen die Richtlinien des wissenschaftlichen Arbeitens zur Vermeidung von wissenschaftlichem Fehlverhalten (z.B. Plagiate).
Criteria for evaluation
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Assignment according to priority