Inhalt

[ XXXAWERMTKK25 ] KS (*)Master Thesis Kolloquium

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
1 ECTS - (*)W_AOM2 Robert Breitenecker 1 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Non-Degree Master's programme Executive MBA Management & Leadership (according to UG in the version BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden

  • können ihre Masterarbeit klar präsentieren und unterschiedliche Perspektiven durch Diskussionen mit anderen einnehmen.
  • sind fähig, konstruktives Feedback zu geben und zu erhalten, um die Qualität ihrer Masterarbeit und anderer zu verbessern.
Skills Knowledge
(*)Die Studierenden

  • können ansprechende Präsentationen ihrer Masterarbeit halten und den aktuellen Stand der Arbeit verständlich darstellen.
  • können die Präsentationen anderer kritisch hinterfragen und gezielte, hilfreiche Fragen stellen.
  • können mit konstruktivem Feedback in Diskussionen umgehen und zur Verbesserung der eigenen Arbeit nutzen.
(*)Die Studierenden

  • verstehen die Bedeutung von konstruktivem Feedback für den wissenschaftlichen Prozess und wissen, wie sie es nutzen können, um ihre Masterarbeit zu verbessern.
  • wissen, dass eine wissenschaftliche Diskussion hilft, verschiedene Perspektiven zu erkennen und ihre Argumentation zu stärken.
Criteria for evaluation
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Assignment according to priority