Inhalt

[ XXXSPMCPEMK25 ] KS Performance Management Systems

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3,5 ECTS - W_AOM2 Betriebswirtschaftslehre Robert Breitenecker 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden

  • sind in der Lage die Herausforderungen der Unternehmenssteuerung zu verstehen und daraus Handlungsoptionen für die eigene unternehmerische Praxis abzuleiten.
  • sind in der Lage aufgrund verschiedener Modelle der Unternehmenssteuerung (verantwortungsbasiertes Reporting), der Strategieumsetzung (zB OKR) und der Steuerung in unterschiedlichen Unternehmenskontexten (zB Produktion vs Dienstleistung vs Start-Up), Strategien zu entwickeln und diese im eigenen Unternehmenskontext abzuleiten.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden

  • können moderner Steuerungsmethoden (wie bspw OKRs oder Innovation Accounting) anwenden.
  • können verantwortungsorientierte Kostenrechnung durchführen.
Die Studierenden

  • kennen die Begriffe der Unternehmenssteuerung und Performance-Management.
  • kennen Methoden und Strukturen der Unternehmessteuerung.
  • verstehen Herausforderungen von Zielfindung, -beschreibung und -setzung.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl