[ XXXLCATORGK25 ] KS Organizational Development
|
|
|
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
5 ECTS |
- (*)W_AOM2 |
Business Administration |
Univ.-Prof. Dr. Robert Breitenecker |
3 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Pre-requisites |
(*)keine
|
Original study plan |
Non-Degree Master's programme Executive MBA Management & Leadership (according to UG in the version BGBl I Nr. 50/2024) 2025S |
Learning Outcomes |
Competences |
(*)Die Studierenden
- sind in der Lage Ansätze zur Entwicklung von Organisationen abzuleiten.
- sind in der Lage mit einem reflektierten Zugang über die eigene Rolle in diesem Zusammenhang, Maßnahmen zur Organisationsentwicklung durchzuführen.
- sind in der Lage Organisationsentwicklungsprozesse gezielt und effizient durchzuführen, um den Herausforderungen in zunehmend dynamischeren und komplexeren Umwelten begegnen zu können.
|
|
Skills |
Knowledge |
(*)Die Studierenden
- können ihr eigenes Wirken in diesem Kontext einschätzen.
- können verschiedene Ansätze zum Verständnis von Wandel in Organisationen unterscheiden und bewerten.
- können die Unternehmenskultur und den Lebensweg von Organisationen vor dem Hintergrund von aktuellen Veränderungen analysieren und das eigene Wirken in diesem Kontext einschätzen.
- können das Verständnis über das Wesen von Interventionen in ein soziales System zur Unternehmensentwicklung nutzen.
|
(*)Die Studierenden
- verstehen Organisationen und ihre Entwicklung vor dem Hintergrund von aktuellen Veränderungen in der Unternehmensumwelt.
- kennen die Grundlagen komplexer Organisationsentwicklung und aktuelle Konzepte im Hinblick auf organisationales Lernen und Unternehmensführung.
- verfügen über das Wissen, inwiefern Kulturen die Entwicklung von Unternehmen im Kontext ihrer Umwelten prägen.
- verfügen über ein prozesshaftes und reflektiertes Verständnis über die Entwicklung von Organisationen.
- verstehen das Wesen von Interventionen in einem sozialen System.
|
|
Criteria for evaluation |
|
Changing subject? |
No |
|
|
 |
On-site course |
Maximum number of participants |
- |
Assignment procedure |
Assignment according to priority |
|