Inhalt

[ XXXFSCMSTBK25 ] KS (*)Strategisches Beschaffungsmanagement

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS - (*)W_AOM2 Business Administration Robert Breitenecker 1,5 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Non-Degree Master's programme Executive MBA Management & Leadership (according to UG in the version BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden erwerben analytische und strategische Fähigkeiten zur Gestaltung eines effektiven Beschaffungsmanagements, stärken ihre Kompetenzen in der Lieferantenanalyse und -bewertung und entwickeln ein fundiertes Verständnis für die Bedeutung einer proaktiven Beschaffungsstrategie in globalen Supply Chains.

Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:

  • die Rolle der Beschaffung als wertorientierte Top-Management-Funktion zu erkennen und strategische Ziele und Maßnahmen für eine wertgetriebene Beschaffung zu entwickeln;
  • die Beschaffungsorganisation (Prozesse, Systeme, Aufbau- und Ablauforganisation) zu planen und zu optimieren;
  • nachhaltige Beschaffungsstrategien mit den konkreten Inhalten der vom Europäischen Parlament beschlossenen CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) zu entwickeln;
  • zentrale Hebel zur nachhaltigen Kostensenkung in der Beschaffung zu identifizieren und deren Einfluss auf EBITDA, Betriebskapital und Lieferrisiken zu bewerten;
  • spezifische Analysetools (wie Portfolioanalyse, ABC/XYZ-Analyse, Porter’s Five Forces, TCO-Analyse) anzuwenden, um Beschaffungsstrategien abzuleiten und Einsparpotenziale zu ermitteln;
Skills Knowledge
Criteria for evaluation
Changing subject? No
Further information (*)Die Lehrveranstaltung "Strategisches Beschaffungsmanagement" wird in Kooperation mit der TU Wien angeboten.
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Assignment according to priority