Inhalt

[ XXXFSCMCMVK25 ] KS Contract Management und Vertragsgestaltung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2 ECTS - W_AOM2 Betriebswirtschaftslehre Robert Breitenecker 0,75 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse zur Gestaltung und Verwaltung von Verträgen in der Supply Chain. Sie entwickeln analytische Fähigkeiten zur Identifikation und Reduktion von Vertragsrisiken, erweitern ihre Verhandlungs- und Kommunikationskompetenzen und gewinnen praxisorientiertes Wissen, um vertragsbezogene Herausforderungen in globalen Lieferketten erfolgreich zu bewältigen.

Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:

  • die Grundlagen des Contract Managements zu verstehen und deren Bedeutung für die Stabilität und Effizienz von Lieferketten zu bewerten;
  • die Grundlagen für eine adäquate Vertragsgestaltung mit Lieferanten zu empfehlen, basierend auf den Einkaufsstrategien und rechtlichen Rahmenbedingungen;
  • Vertragsrisiken zu analysieren und durch gezielte Vertragsgestaltung zu minimieren;
  • wesentliche Vertragsklauseln (z. B. Liefer- und Zahlungsbedingungen, Haftungsfragen, Gewährleistungen) zu definieren und auf unterschiedliche Supply-Chain-Szenarien anzuwenden;
  • Vertragsverhandlungen effektiv zu führen und Lösungen zu entwickeln, die die Interessen aller Parteien im Einklang mit den Unternehmenszielen wahren;
  • Contract-Management-Prozesse zu planen und zu implementieren, um die Einhaltung und Anpassungsfähigkeit von Verträgen im dynamischen Supply Chain-Umfeld sicherzustellen.
Fertigkeiten Kenntnisse
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Die Lehrveranstaltung "Contract Management und Vertragsgestaltung" wird in Kooperation mit der TU Wien angeboten.
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl