Inhalt

[ XXXFSCMQINK25 ] KS Qualitäts- und Instandhaltungsmanagement

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2 ECTS - W_AOM2 Betriebswirtschaftslehre Robert Breitenecker 0,75 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden erwerben Kenntnisse zur Einführung und Anwendung effektiver Qualitäts- und Instandhaltungsmanagementsysteme, stärken ihre analytischen Fähigkeiten zur Prozessoptimierung und entwickeln ein fundiertes Verständnis für die Rolle von Qualität und Zuverlässigkeit in einer wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Supply Chain.
Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:

  • grundlegende Konzepte und Methoden des Qualitätsmanagements zu verstehen und deren Anwendung im Supply Chain Kontext zu bewerten;
  • Qualitätsstandards und -systeme anzuwenden und deren Einfluss auf Prozessstabilität und Kundenzufriedenheit zu analysieren;
  • Instandhaltungsstrategien zu entwickeln und deren Effektivität zur Sicherstellung der Anlagenverfügbarkeit zu beurteilen;
  • Risiken im Zusammenhang mit Qualitäts- und Instandhaltungsmängeln zu bewerten und Gegenmaßnahmen zu planen;
  • eine kontinuierliche Verbesserungskultur zur Optimierung von Qualitäts- und Wartungsprozessen zu fördern.
Fertigkeiten Kenntnisse
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Die Lehrveranstaltung "Qualitäts- und Instandhaltungsmanagement" wird in Kooperation mit der TU Wien angeboten.
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl