Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden erwerben praxisorientierte Kompetenzen in der Planung und Steuerung von Produktionsprozessen sowie soziale Kompetenzen, die sie befähigen in interdisziplinären Teams zur Optimierung von Planungs- und Steuerungsprozessen zu arbeiten. Sie entwickeln auch analytische Fähigkeiten zur Optimierung produktionslogistischer Abläufe und stärken ihr strategisches Denken durch die Anwendung in einem realitätsnahen Planspiel.
Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:
die Grundlagen der Produktionslogistik zu verstehen und deren Einfluss auf die Wertschöpfungskette zu analysieren;
wesentliche Methoden und Konzepte der Produktionssteuerung (z. B. Kapazitätsplanung, Materialwirtschaft, Terminplanung) im Planspiel anzuwenden;
Entscheidungen in der Produktionslogistik zu treffen, die auf den Faktoren Bestandsmanagement, Durchlaufzeiten und Liefertreue basieren;
den Einfluss von Entscheidungsparametern und Steuerungsmethoden auf die Leistung der Produktion zu bewerten und kritisch zu reflektieren;
die gewonnenen Erkenntnisse aus dem Planspiel auf reale Produktionslogistik-Herausforderungen anzuwenden und strategische Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Fertigkeiten
Kenntnisse
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd?
Nein
Sonstige Informationen
Die Lehrveranstaltung "Produktionslogistik" wird in Kooperation mit der TU Wien angeboten.