Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden erwerben Kompetenzen zur Bewertung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien sowie zur Entwicklung widerstandsfähiger Strukturen in globalen Supply Chains. Sie stärken ihr Verständnis für den Einfluss ökologischer und sozialer Verantwortung auf moderne Lieferketten und lernen, proaktive Lösungen für eine nachhaltige und krisenfeste Supply Chain zu gestalten.
Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:
Konzepte der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit sowie der Resilienz in globalen Lieferketten zu verstehen und deren Bedeutung kritisch zu bewerten;
Methoden und Instrumente zur Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien in der Supply Chain zu kennen und anzuwenden;
resiliente Strukturen und Prozesse zu entwickeln, um die Anfälligkeit der Supply Chain gegenüber externen Störungen zu reduzieren;
Stakeholder-Interessen zu berücksichtigen und Strategien zu entwickeln, die ökologische, soziale und ökonomische Anforderungen gleichermaßen erfüllen;
einen nachhaltigen und resilienten Managementansatz in der Supply Chain zu entwerfen und die langfristigen Vorteile hinsichtlich Wettbewerbsfähigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung darzustellen.
Fertigkeiten
Kenntnisse
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd?
Nein
Sonstige Informationen
Die Lehrveranstaltung "Nachhaltigkeit (Ökologisch und Sozial) und Resilienz in globalen Lieferketten" wird in Kooperation mit der TU Wien angeboten.