Inhalt

[ XXXFSIBCFBK25 ] KS Creating future-proof Business Models

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS - (*)W_AOM2 Business Administration Robert Breitenecker 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)Keine
Original study plan Non-Degree Master's programme Executive MBA Management & Leadership (according to UG in the version BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden

  • sind in der Lage, bei der Adaptierung und Entwicklung von Geschäftsmodellen Systemdenken anzuwenden, indem sie die Verflechtung der einzelnen Elemente berücksichtigen und die breiteren Auswirkungen auf alle Beteiligten verstehen.
  • sind in der Lage, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft bei der Gestaltung und Umsetzung von Geschäftsmodellen anzuwenden.
  • sind in der Lage Zukunftsdenken und Foresight Methoden in der Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle anzuwenden.
  • können unterschiedliche Arten von Geschäftsmodellen, von der Anpassung bestehender bis hin zu disruptiven Geschäftsmodellen, entwickeln.
Skills Knowledge
(*)Die Studierenden

  • sind in der Lage unterschiedliche Geschäftsmodelle kritisch zu reflektieren und ihre Stärken und Schwächen zu bewerten.
  • können die Umsetzung von Geschäftsmodellen planen.
(*)Die Studierenden

  • verstehen die Prinzipien und Rahmenbedingungen von nachhaltiger Entwicklung und Kreislaufwirtschaft und wie diese mit Geschäftsmodellen zusammenhängen.
  • verstehen die Verbindung von Geschäftsmodell und Strategie.
  • kennen die Arten, Merkmale und Erfolgsfaktoren sowohl digitaler als auch nachhaltiger Geschäftsmodelle.
Criteria for evaluation
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Assignment according to priority