(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload
Education level
Study areas
Responsible person
Hours per week
Coordinating university
4,5 ECTS
- (*)W_AOM2
Business Administration
Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Breitenecker
3 hpw
Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites
(*)Keine
Original study plan
Non-Degree Master's programme Executive MBA Management & Leadership (according to UG in the version BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden
sind in der Lage relevante Kund*innenkontaktpunkte zu identifizieren und auf Pain Points zu analysieren, Kund*innenzufriedenheit systematisch zu messen, und die Customer Experience entlang der Customer Journey zu gestalten und zu verbessern, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Skills
Knowledge
(*)Die Studierenden
können ausgewählte Tools zur Steuerung von Kund*innenerlebnissen anwenden.
können Zielgruppen für Marken identifizieren und entsprechende Positionierungsstrategien daraus ableiten.
(*)Die Studierenden
kennen die wesentlichen Erfolgsfaktoren und Stellhebel im Vertrieb und wissen, worauf es bei einer effektiven und effizienten Vertriebsorganisation ankommt.
kennen die Grundlagen und Modelle der strategischen Markenführung und der strategischen Markenpositionierung.
verstehen die Funktionsweise der Premiumisierung und kennen deren Vor- und Nachteile in Theorie und Praxis.
verstehen die Grundlagen des Customer Experience Managements (CXM) und kennen Tools zur Steuerung der Kund*innenerlebnisse.
verstehen das Konzept der Customer Journey und die Integration von digitalen und analogen Berührungspunkten.