Inhalt

[ XXXFSIBBCDK25 ] KS Business Case Development and Pitch

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2 ECTS - W_AOM2 Betriebswirtschaftslehre Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Breitenecker 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Keine
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden

  • sind in der Lage Geschäfts- und Projektideen effektiv zu präsentieren, um bei Entscheidungsträger*innen die notwendigen Mittel für die Realisierung zu beschaffen.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden

  • können komplexe, funktionsübergreifende Business Cases strukturiert aufbereiten.
  • können Business Cases effektiv und stakeholdergerecht präsentieren (Pitch).
Die Studierenden

  • können die Begriffe Business Case, Business Plan und Business Model voneinander abgrenzen.
  • kennen unterschiedliche Anwendungsfelder für Business Cases als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen.
  • kennen die wesentlichen Bausteine eines Business Case und wissen, welche Faktoren für eine ganzheitliche Einschätzung einer Geschäftsidee berücksichtigt werden sollten.
  • kennen die Bestandteile eines Business Pitch.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl