Inhalt

[ XXXDBMPHYDK25 ] KS Hybride Strategien in der digitalen Transformation

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS - W_AOM2 Betriebswirtschaftslehre Univ.-Prof. Dr. Robert Breitenecker 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden

  • können hybride Strategien (Ambidexterity) entwickeln und umsetzen, um gleichzeitig Effizienz und Flexibilität bzw. inkrementelle und radikale Innovation zu ermöglichen.
  • können Organisationsformen und HRM Systeme so gestalten, dass die unterschiedlichen Entwicklungsdynamiken aus Bestandsgeschäft (Nutzung bestehender Kernkompetenzen) und Entwicklung radikaler neuer Geschäftsmodelle (Kompetenzentwicklung) balanciert werden.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden

  • können Neuerungsimpulse in der digitalen Transformation für die Organisation generieren (z.B. Spin-offs, Akquisitionen in digitalen Bereichen) und diese gleichzeitig mit dem auf Effizienz getrimmten Kerngeschäft verbinden.
Die Studierenden

  • verstehen das Spannungsfeld zwischen Stabilität und Wandel in der digitalen Transformation auf strategischer, organisationaler, gruppenspezifischer und individueller Ebene.
  • verstehen die Auswirkung von Digitalisierung auf Strategie, Organisation und Mitarbeiter.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl