Die Studierenden
- können die Einsatzmöglichkeiten dieser Ansätze in der Praxis – im Besonderen im digitalen Kontext – einschätzen.
- können Methoden und Techniken der Prozessoptimierung anwenden.
- können Prozessoptimierung mit anderen Managementmethoden und -ansätzen (TQM, ISO9000, ERP Implementierungen) verknüpfen.
|
Die Studierenden
- verstehen die Zielsetzung und den methodischen Ansatz von Prozessmanagement und dessen Einfluss auf die digitale Transformation von Unternehmen.
- kennen Merkmale und Arten von Prozessen, sowie den Prozess Lebenszyklus.
- kennen verschiedene Formen von Organisations- und Prozessoptimierungen.
|