Inhalt

[ XXXDBMPIKOK25 ] KS Innovationskultur und Kund*innenorientierung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4 ECTS - W_AOM2 Betriebswirtschaftslehre Univ.-Prof. Dr. Robert Breitenecker 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden

  • haben ein offenes Mindset entwickelt, um Innovation im Unternehmen zu fördern und verstehen die Bedeutung des internen und externen Netzwerkens im Innovationskontext.
  • können Methoden der kund*innenzentrierten Produkt- und Serviceentwicklung anwenden, um Kund*innenbedürfnisse besser zu verstehen und das Produkt- und Serviceportfolio zu optimieren.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden

  • können Maßnahmen zur Förderung einer innovationsfreundlichen Kultur im Unternehmen setzen.
  • können Geschäfts-, Produkt- und Serviceideen ausgehend von Kund*innenbedürfnissen entwickeln, testen und umsetzen.
Die Studierenden

  • haben ein grundlegendes Verständnis von Innovation und unterschiedlichen Innovationsarten.
  • können Open Innovation von Closed Innovation unterscheiden und kennen unterschiedliche Innovationsstrategien.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen 055DBPIMAPK23: Marketing Perspective (3 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl