Inhalt

[ XXXDBMPBMDK25 ] KS Business modeling in the digital context

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS - (*)W_AOM2 Business Administration Univ.-Prof. Dr. Robert Breitenecker 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Non-Degree Master's programme Executive MBA Management & Leadership (according to UG in the version BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden

  • können digitale Transformationsprozesse basierend auf den Geschäftsmodellen in Form einer strategischen Roadmap darstellen und Zusammenhänge und Abhängigkeiten herausarbeiten.
Skills Knowledge
(*)Die Studierenden

  • können unterschiedliche Arten von Geschäftsmodellen entwickeln, um die digitale Transformation von der Anpassung des Bestehenden bis hin zu disruptiven Geschäftsmodellen zu denken und im Vergleich gegeneinander antreten zu lassen.
(*)Die Studierenden

  • kennen die Zusammenhänge zwischen Strategie und Geschäftsmodell und verstehen die notwendige Abstimmung von Prozessen, Daten und Technologien zur Umsetzungsplanung der Geschäftsmodelle.
  • verstehen den Faktor Innovation in der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und besitzen Wissen über die nötigen Voraussetzungen und dem Handling von Innovation.
Criteria for evaluation
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Assignment according to priority