Inhalt

[ XXXDBMPBMDK25 ] KS Business Modelling im digitalen Kontext

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS - W_AOM2 Betriebswirtschaftslehre Univ.-Prof. Dr. Robert Breitenecker 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden

  • können digitale Transformationsprozesse basierend auf den Geschäftsmodellen in Form einer strategischen Roadmap darstellen und Zusammenhänge und Abhängigkeiten herausarbeiten.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden

  • können unterschiedliche Arten von Geschäftsmodellen entwickeln, um die digitale Transformation von der Anpassung des Bestehenden bis hin zu disruptiven Geschäftsmodellen zu denken und im Vergleich gegeneinander antreten zu lassen.
Die Studierenden

  • kennen die Zusammenhänge zwischen Strategie und Geschäftsmodell und verstehen die notwendige Abstimmung von Prozessen, Daten und Technologien zur Umsetzungsplanung der Geschäftsmodelle.
  • verstehen den Faktor Innovation in der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und besitzen Wissen über die nötigen Voraussetzungen und dem Handling von Innovation.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl