Inhalt

[ XXXBIAOTIOK25 ] KS Transforming Innovation and Optimization into Practice - LAB

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS - W_AOM2 Betriebswirtschaftslehre Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Breitenecker 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Keine
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden

  • sind in der Lage einen Designprozess für die Optimierung bestehender unternehmerischer Tätigkeit sowie für neue Produkte, Dienstleistungen und Prozesse mit aktuellen Tools zu unterstützen und zu leiten.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden

  • können Strategien analysieren, um den menschlichen Faktor in Optimierungs- und Innovationsprozessen auf individueller, Gruppen- und Organisationsebene zu managen.
  • können die Auswirkungen verschiedener Ansätze und Tools, die den Designprozess für Optimierung sowie neue Produkte, Dienstleistungen und Prozesse unterstützen, identifizieren.
Die Studierenden

  • kennen die Prinzipien von Service-Design-Prozessen.
  • kennen die Ansätze und Werkzeuge zur Unterstützung des kundenzentrierten Designprozesses für die Optimierung bestehender und die Innovation neuer unternehmerischer Tätigkeit.
  • haben praktisches Wissen über die wichtigsten Erfolgsfaktoren in Optimierungs- und Innovationsprozessen.
  • verstehen den kundenzentrierten Ansatz für Innovation und Business Optimization.
  • verstehen die Designlogiken Optimierungs- und Innovationsprozessen in der praktischen Anwendung.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl