Die Studierenden
- können die wichtigsten Marketinginstrumente (vier „P“) sowie strategische Planungstools anwenden.
|
Die Studierenden
- kennen die Themengebiete Marketing und strategische Unternehmensplanung.
- kennen die Merkmale markt- und kundenorientierter Unternehmensführung.
- kennen Aufbau und Anwendungsgebiete der wichtigsten Marketinginstrumente (vier „P“).
- verstehen, wie und wodurch das Kaufverhalten von Kunden und Kundenbindung beeinflusst wird.
- kennen die internen und externen Einflüsse auf die Preispolitik.
- kennen unternehmerische Möglichkeiten zur Preisgestaltung in wettbewerbsintensiven Märkten.
- kennen die wesentlichsten Konzepte zur Markenbildung und Positionierung von Unternehmen und Produkten.
- kennen die grundlegenden Konzepte und Instrumente der strategischen Unternehmensplanung.
- kennen die wesentlichsten Veränderungen im aktuellen Wettbewerbsumfeld und deren Auswirkungen.
- kennen Methoden zum Aufbau von Wettbewerbsvorteilen.
|