 |
| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
Modul B2 oder Fortgeschrittene I (B2)
|
| Quellcurriculum |
Universitätslehrgang Universitätslehrgang zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung Deutsch 2019S |
| Lehrinhalte |
Wiederholung: (Verben, Adjektive mit) Präpositionen; Feste Nomen-Verb-Verbindungen; Adjektivendungen; Übungen zur Syntax (Konjunktionen, richtige Wortstellung usw.); Konjunktiv I (insbesondere in der indirekten Rede); Partizip I und Partizip II (Relativsätze als Partizipien formulieren, Passiversatzformen); Vor- und Nachsilben bei Nomen, Adjektiven bzw. Verben; Funktionen des Pronomens es; Verbal- und Nominalstil; Satzstrukturen (konditionale, konzessive, temporale, kausale, finale, konsekutive und modale Zusammenhänge)
|
| Beurteilungskriterien |
Regelmäßige Präsenz im Kurs, aktive Teilnahme am Unterricht, schriftliche Hausübungen, Zwischentests und Abschlussprüfung.
|
| Lehrmethoden |
Paar- und Gruppenarbeit, Lehrendenvortrag, Diskussionen, Präsentationen, Selbststudium.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|