 |
| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
Modul B1 oder Mittelstufe II (B1)
|
| Quellcurriculum |
Universitätslehrgang Universitätslehrgang zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung Deutsch 2019S |
| Ziele |
Schaffung von mehr Sicherheit im Umgang mit grammatikalischen Strukturen des Deutschen.
|
| Lehrinhalte |
Aktiv und Passiv: Passiv Präsens, Passiv Perfekt, Passiv Präteritum, Passiv mit Modalverben, Zustandspassiv; Beispiele für Anonymisierung und Entpersönlichung;
Verben mit Präpositionen;
wichtige Präpositionen mit Genitiv, Dativ, Akkusativ, mit Dativ oder Akkusativ (Wiederholung: Wechselpräpositionen)
Wiederholung: Adjektivdeklination
|
| Beurteilungskriterien |
Regelmäßige Präsenz im Kurs, aktive Teilnahme am Unterricht, schriftliche Hausübungen, Zwischentests und Abschlussprüfung
|
| Lehrmethoden |
Paar- und Gruppenarbeit, Lehrendenvortrag, Diskussionen, Präsentationen, Selbststudium
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|