 |
| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
Modul B1 oder Mittelstufe II (B1)
|
| Quellcurriculum |
Universitätslehrgang Universitätslehrgang zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung Deutsch 2019S |
| Ziele |
Verbesserung der Sprachkompetenz im schriftlichen Ausdruck unter besonderer Berücksichtigung einzelner Kriterien wie etwa Satzbau, Wortschatz, grammatische Korrektheit.
|
| Lehrinhalte |
Verfassen von Texten sowie spezifische Übungen in der Produktion verschiedener Textsorten: Bild-, Text- und Statistikkommentare, ggfs. Zusammenfassungen, Leserbriefe usw.
Fehleranalyse;
Schnellleseübungen: Erfassen und Wiedergabe mit eigenen Worten der wichtigsten Aussagen eines Textes.
|
| Beurteilungskriterien |
Regelmäßige Präsenz im Kurs, aktive Teilnahme am Unterricht, schriftliche Hausübungen, Zwischentests und Abschlussprüfung.
|
| Lehrmethoden |
Paar- und Gruppenarbeit, Lehrendenvortrag, Diskussionen, Präsentationen, Selbststudium.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|