 |
| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
Modul B1 oder Mittelstufe II (B1)
|
| Quellcurriculum |
Universitätslehrgang Universitätslehrgang zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung Deutsch 2019S |
| Ziele |
Produktion von mündlichen und schriftlichen längeren, komplexen Texten auf Niveau B2, Trainieren von Flüssigkeit, Spontanität und Sprachrichtigkeit.
|
| Lehrinhalte |
Eine Präsentation erstellen und halten; Präsentations- und Moderationstechniken; Verfassen längerer Texte (diverse Textsorten); Zusammenfassungen aktueller, längerer und komplexer Presseartikel; Detaillierte Beschreibung und Kommentar von Statistiken; Vertreten eigener Standpunkte mit fundierter Argumentation; Grammatik und Wortschatztraining
|
| Beurteilungskriterien |
Regelmäßige Präsenz im Kurs, aktive Teilnahme am Unterricht, schriftliche Hausübungen, Zwischentests, schriftliche und mündliche Abschlussprüfung.
|
| Lehrmethoden |
Paar- und Gruppenarbeit, Lehrendenvortrag, Diskussionen, Präsentationen, Selbststudium.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Vielfalt B2.1 / Vielfalt B2.2, Hueber Verlag
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|