[ 055MOTRDFMK23 ] KS Digitization of Freight Mobility
|
|
|
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
3 ECTS |
W_AOM1 - Weiterbildung AOM 1. Jahr |
Betriebswirtschaftslehre |
Univ.-Prof. Dr. Robert Breitenecker |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership 2024W |
Ziele |
Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, die verschiedenen Modi in der Logistikkette fallspezifisch zu beurteilen und für die jeweilige Situation und Zielvorgabe (ökonomisch, zeitkritisch, klimaschonend, …) die unterschiedlichen Optionen – und den Mix daraus – zu verstehen/zu analysieren und die richtigen Entscheidungen/Entscheidungsvorlagen zu treffen.
|
Lehrinhalte |
- ein Vergleich der verschiedenen Transportmodi (Straße/Schiene/Wasser/Luft) wird erarbeitet
- eine Definition der Ist-Situation der verschiedenen Grade der Digitalisierung in den einzelnen Modi wird erstellt
- ansatzweise Behandlung legistischer Maßnahmen zur Dekarbonisierung
- IoT in Rail
- Fallbeispiele im Schienen Güterverkehr
- das europäische Zusammenspeil der Digitalisierungs-Initiativen
|
Beurteilungskriterien |
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
- |
Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|