[ 112TOFRVGTK24 ] KS Volkswirtschaftliche Grundlagen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft
|
|
|
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 2,0 ECTS |
W_AOM1 - Weiterbildung AOM 1. Jahr |
Volkswirtschaftslehre |
|
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Außerordentliches Masterstudium Tourismusmanagement 2024W |
| Ziele |
Studierende sind nach der LVA mit den zentralen Fragestellungen mit den volkswirtschaftlichen Aspekten des Tourismus- und der Freizeitwirtschaft vertraut. Sie sind in der Lage die Inhalte kritisch zu reflektieren und zu interpretieren. Sie kennen die für den Tourismus typischen Felder der Volkswirtschaft.
|
| Lehrinhalte |
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Markt - Angebot - Nachfrage
Wachstum, Beschäftigung, Verteilung, Stabilität
Beispiele zu tourismusspezifische Anwendungen
|
| Beurteilungskriterien |
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|