| Detailinformationen | 
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Masterstudium Wirtschaftsinformatik 2016W | 
                      
                    
                      | Ziele | Siehe  Wahlfach Methodenlehre | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Siehe  Wahlfach Methodenlehre | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Ausarbeitungen von Übungen 50%, Mitarbeit 50% | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Input-Vortrag, Fallstudien (Analyse von wissenschaftlichen Beiträgen), Reflexion des Inputs anhand der Fallstudien, Präsentationen durch die Studierenden inklusive Diskussion | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | Basisliteratur: Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Springer, Berlin, in der aktuellen Auflage.
Heinrich, L. J.; Heinzl, A.; Riedl, R.: Wirtschaftsinformatik - Einführung und Grundlegung. Oldenbourg, München/Wien, in der aktuellen Auflage.
 Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben.
 | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Sonstige Informationen | Siehe  Wahlfach Methodenlehre | 
    
                                        
                      | Frühere Varianten | Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2WFMEMKS: KS Empirische Methoden (2011S-2014S)
 
 |