| 
        
          
          
         
          |  Inhalt
              
                
                  | [ 926WIREINRU14 ]                                         UE                                         Informationsrecht |  
                  |  |  |  | Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Masterstudium Wirtschaftsinformatik 2025W vorhanden. |  
                  |  |  
                  |  | 
                    
                      | Workload | Ausbildungslevel | Studienfachbereich | VerantwortlicheR | Semesterstunden | Anbietende Uni |  
                      | 1,5 ECTS | M1 - Master 1. Jahr | Wirtschaftsinformatik | Ursula Niederländer | 1 SSt | Johannes Kepler Universität Linz |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen |  
                      | Quellcurriculum | Masterstudium Wirtschaftsinformatik 2016W |  
                      | Ziele | Siehe  Wahlfach Informationsrecht |  
                      | Lehrinhalte | Siehe  Wahlfach Informationsrecht |  
                      | Beurteilungskriterien | Ausarbeitung, Präsentation und Diskussion von aktuellen Themenstellungen des Informationsrecht |  
                      | Lehrmethoden | Gruppenarbeiten, Multimedia-Präsentationen mit anschließender Peer Review Beurteilung, E-Learning Einheiten, Diskussionsforum, Chat |  
                      | Abhaltungssprache | Deutsch |  
                      | Literatur | Basisliteratur: Burgstaller, P.; Hadeyer, Ch.: Recht in der Informationsgesellschaft. LEX:ITEC, in der aktuellen Auflage.
Jaburek W. J.: Handbuch der EDV-Verträge. Band 1, Verlag Medien und Recht, in der aktuellen Auflage.
Laga, G.; Sehrschön, U.; Ciresa, M.: E-Commerce Gesetz: Praxiskommentar. LexisNexis ARD Orac, in der aktuellen Auflage.
Sonntag, M.: E-Business Recht: Eine Einführung für Informatiker. Trauner Verlag, in der aktuellen Auflage.
 Materialsammlung (Rechtsgrundlagen, sowie Beiträge aus Büchern und Zeitschriften) in Form von PDF-Dateien, wird elektronisch bereitgestellt.
 Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben.
 |  
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |  
                      | Frühere Varianten | Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2WFIRUE: UE Informationsrecht (2011W-2014S)
 
 |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                    
    				  
    				  
  					
                    
                      | Präsenzlehrveranstaltung |  
                        | Teilungsziffer | 30 |  
                      | Zuteilungsverfahren | Zuteilung nach Vorrangzahl |  |  |  |