Inhalt
[ 979VFINSFVU16 ] IK Spezialfälle der Finanzwirtschaft - Valuation
|
|
|
|
|
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
1,5 ECTS |
M1 - Master 1. Jahr |
Betriebswirtschaftslehre |
Helmut Pernsteiner |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
|
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
KS Grundlagen in Finance
|
Quellcurriculum |
Masterstudium Finance and Accounting 2024W |
Ziele |
- Die Studierenden erwerben theoretisches Wissen zum Thema Unternehmensbewertung.
- Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, theoretische Konzepte und Modelle der Unternehmensbewertung anhand von realen Problemen und Fallbeispielen in die Praxis umzusetzen.
- Die Studierenden erlernen die Anwendung von Bewertungsmodellen wie Discounted Cash Flow (DCF)-Verfahren, Marktmultiplikatoren und transaktionsbasierte Ansätze.
- Den Studierenden werden Besonderheiten der Unternehmensbewertung, wie jene bei der Bewertung von KMUs oder von Start-Ups, vermittelt.
Learning Outcomes
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses sind die Studierenden in der Lage:
- LO1: Die Studierenden können praxisrelevante Methoden zur Unternehmensbewertung im Finance-Bereich benennen.
- LO2: Die Studierenden können Kapitalkosten ableiten und verstehen die theoretischen Grundlagen.
- LO3: Die Studierenden verstehen die Besonderheiten bei der Bewertung von KMU (Klein- und Mittelbetriebe) und Start-Ups.
- LO4: Die Studierenden sind in der Lage, vereinfachte Unternehmensbewertungen nach kapitalwertorientierten (Discounted Cash Flow) und marktwertorientierten (Multiples) Bewertungsverfahren anzuwenden bzw. selbständig durchzuführen.
- LO5: Die Studierenden gewinnen ein ganzheitliches Verständnis für Bewertungszusammenhänge, auch im Kontext von Transaktionsprozessen.
|
Lehrinhalte |
Dieser Kurs vermittelt vertiefte Kenntnisse über die Unternehmensbewertung. Dabei wird ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung des Begriffs „Unternehmenswert“ aus finanzwirtschaftlicher Sicht entwickelt. Der Kurs beginnt mit einer Erörterung grundlegender Bewertungskonzepte und allgemeiner Prinzipien der Unternehmens- und Projektbewertung, wobei ein tiefer Einblick in das Discounted Cash Flow-Verfahren, inklusive der Schätzung der freien Cashflows und der internationalen Kapitalkosten, gegeben wird. Der Kurs bezieht auch praktische Fallstudien mit ein. Der Kurs ermöglicht es den Studierenden, theoretische Konzepte und Modelle der Unternehmensbewertung anhand von realen Problemen und Fallbeispielen in die Praxis umzusetzen.
Kursinhalte
- Grundprinzipien der (Unternehmens-)Bewertung
- Bewertungsmethoden (Kapitalwertorientierte Bewertung, Substanzwert, Marktwert)
- Discounted Cash Flow-Verfahren im Detail
- Ermittlung der Kapitalkosten (WACC)
- Transaktionsbasierte Bewertung
- Besonderheiten bei der Bewertung von Klein- und Mittelbetrieben (KMU) und Start-Ups
|
Beurteilungskriterien |
Insgesamt können in diesem Kurs 30 Punkte bei der Klausur erreicht werden. Ein Minimum von 15 Punkten bei der Klausur ist erforderlich, um eine positive Note zu erhalten.
Die Notenverteilung sieht wie folgt aussieht:
Punkte | Note |
27,5 – 30,0 | Sehr Gut |
23,5 – 27,0 | Gut |
19,0 – 23,0 | Befriedigend |
15,0 – 18,5 | Genügend |
00,0 – 14,5 | Nicht Genügend |
Klausur
- Individuelle Klausur, es besteht die Möglichkeit, sie im Falle negativer Ergebnisse zu wiederholen (Wiederholungsklausur).
- Die Prüfung besteht aus offenen Fragen und beinhaltet 2 Rechenbeispiel und 3 theoretischen Fragestellungen.
- Sie dauert 30 Minuten und ist mit 30 Punkten bewertet.
Feedback-Kultur
Das Feedback umfasst ein individuelles Feedback (Einzelgespräch) durch den/die LVA-Leiter*in am Ende des Kurses (freiwillig).
Synchronisierung von Lernergebnissen und Bewertungen:
- LO1: Klausur
- LO2 – LO5: Klausur + aktive Diskussion
|
Lehrmethoden |
Der Kurs verwendet eine Kombination aus verschiedenen Lehrmethoden, um
- die Motivation und Aufmerksamkeit der Studierenden zu maximieren.
- die Lernziele auf die didaktisch beste Weise zu erreichen.
Dies beinhaltet Folgendes
- Lehrerzentrierter Informationsinput, unterstützt durch Folien und Literatur
- Aktive Diskussion während LVA
- Selbstgesteuertes Lernen durch Fallbeispiele
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
- Es liegt keine einheitliche Literatur vor, die Literaturempfehlungen variieren.
- Power Point-Folien
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
keine
|
Äquivalenzen |
2BFWIK2-1: IK Spezialfälle der Finanzwirtschaft 1 (1,5 ECTS)
|
|
|
|
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
40 |
Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|
|
|