Inhalt

[ 979FAGLFACK16 ] KS Principles of Financial Accounting

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
6 ECTS M1 - Master's programme 1. year Business Administration Roman Rohatschek 3 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)Zulassung zum Masterstudium
Original study plan Master's programme Finance and Accounting 2024W
Objectives (*)

  • Vertiefung der Kenntnisse der nationalen Rechnungslegung (UGB)
  • Vermittlung der Grundlagen der Core Standards der internationalen Rechnungslegung (IFRS)
  • Erkennen und Interpretieren der unterschiedlichen Bewertungskonzepte von UGB und IFRS
  • Vermittlung der wesentlichen Unterschiede von IFRS und UGB
  • Erlernen des Grundkonzepts der Konzernrechnungslegung
  • Vermittlung der unterschiedlichen Konsolidierungsmaßnahmen in Abhängigkeit der Einbeziehung in den Konzernabschluss
  • Erkennen der unterschiedlichen Aussagekraft von Einzel- und Konzernabschluss

Learning Outcomes

  • LO1: Die Studierenden kennen die relevanten Bewertungsvorschriften des UGB und der relevanten Stellungnahmen von Fachgremien (AFRAC, KSW).
  • LO2: Die Studierenden beherrschen die relevanten Standards der IFRS.
  • LO3: Die Studierenden sind in der Lage praxisrelevante Sachverhalte nach UGB und IFRS zu lösen.
  • LO4: Die Studierenden erkennen die Unterschiede zwischen UGB und IFRS.
  • LO5: Die Studierenden sind in der Lage die Einbeziehungsart in den Konzernabschluss zu identifizieren.
  • LO6: Die Studierenden können die grundlegenden Konsolidierungsschritte in praxisrelevanten Sachverhalten vornehmen.


Subject (*)
In der Lehrveranstaltung werden die Kenntnisse aus dem Bereich "Unternehmensrechnung" mit der entsprechenden Ausrichtung an den Zielen des Masterprogramms zur Schaffung eines einheitlichen Grundlagenwissens vermittelt. Die Studierenden sollen basierend aus einem Bachelorstudium vertiefende Sachverhalte nach UGB und grundlegende Fallbeispiele nach IFRS behandeln. Dabei wird insbesondere auf die Wechselwirkung der beiden Normen Bedacht genommen.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Grundlagen UGB:
    • GoB
    • Anschaffungs-/Herstellungskosten
    • Besonderheiten Anlagevermögen
    • Immaterielle Vermögensgegenstände
    • Anteile an anderen Unternehmen
    • Besonderheiten Umlaufvermögen
    • Rückstellungen
  • Grundlagen IFRS:
    • Sachanlagen
    • Immaterielle Vermögenswerte
    • Wertminderung von Vermögenswerten
    • Finanzinstrumente (ausgenommen Derivate)
    • Vorräte/Fertigungsaufträge
    • Rückstellungen
  • Grundlagen Konzernrechnungslegung
    • Konsolidierungspflicht
    • Konsolidierung von Tochterunternehmen
    • Gemeinschaftliche Vereinbarung/Assoziierte Unternehmen



Criteria for evaluation (*)
Die Beurteilung für eine positive Absolvierung der LVA setzt sich aus einer Schlussklausur, interaktiven Elementen und Mitarbeit zusammen.

Im Rahmen des interaktiven Elements lösen die Studierenden im Rahmen von Zwischenevaluierungen Beispiele zu den Themenblöcken. Für die Schlussklausur (60 Minuten) sind alle Themenblöcke relevant.


PunkteBewertung
10Mitarbeit
20Zwischenevaluierung 1
20Zwischenevaluierung 2
50Zwischensumme
60Endklausur (bzw. WH-Klausur)
110Gesamt



Die Lehrveranstaltung gilt als positiv absolviert, wenn über 50% der Gesamtpunkte erreicht wurden.

Alle LO werden anhand von Fallbeispielen unterschiedlicher Komplexität der relevanten Lösungsschritte und Vergabe von Teilpunkten abgebildet.

LO1 bis LO4 werden sowohl in den Zwischenevaluierungen, in der Endklausur sowie im Rahmen der Mitarbeit überprüft.

LO5 und LO6 werden im Rahmen der Mitarbeit und der Endklausur überprüft.

Methods (*)
Folgende Lehrmethoden kommen zur Anwendung:

  • Selbstgesteuertes Lernen, unterstützt durch Lernanleitung, Literatur und Lernvideos sowie gelöste Grundlagenbeispiele
  • zu jedem Thema erhalten die Studierenden inhaltlichen Input mithilfe von Folien
  • zu jedem Thema werden Fallbeispiele durch die Studierenden gelöst
  • die Lösung der Studierenden wird in der Lehrveranstaltung vorgestellt und diskutiert


Language German
Study material (*)
Bücher/Skript (verpflichtend)

  • Rohatschek, Sonderfragen der Bilanzierung, Verlag LINDE
  • Rohatschek/Maukner, Rechnungslegung nach IFRS, Verlag MANZ
  • Fröhlich, Konzernrechnungslegung Kompakt, Verlag LINDE
  • Rohatschek, Folienskriptum

Bücher (freiwillig)

  • Rohatschek (Hrsg.), Sonderfragen der Bilanzierung in Fallbeispielen, Verlag LINDE


Changing subject? No
Further information none
Corresponding lecture (*)979FAGLURWK15: KS Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung (6 ECTS)
On-site course
Maximum number of participants 100
Assignment procedure Assignment according to priority