|  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen |  
                      | Anmeldevoraussetzungen | keine |  
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2020W 2020W |  
                      | Ziele | Studierende erwerben die Fähigkeit, grundlegende mikroökonomische Fragen und Problemstellungen zu behandeln |  
                      | Lehrinhalte | Grundlagen: Märkte, Angebot, Nachfrage, Elastizitäten
Verbraucherpräferenzen, Ausgabenbeschränkung und optimaler Konsumplan
Individuelle und Marktnachfrage, Konsumenten-Rente
Firmen, Produktionsfunktion und Kostenpläne
Gewinnmaximales Angebot unter Wettbewerb
Marktangebot und Produzentenrente, Marktgleichgewicht bei Wettbewerb
Wohlfahrtsanalyse von Wettbewerbsmärkten
Monopol
Monopolistischer Wettbewerb und Oligopol
Cournot-, Stackelberg- und Bertrand-Modell
 |  
                      | Beurteilungskriterien | Übungsbeispiele, Tests, Klausuren...abhängig von LV-LeiterIn |  
                      | Lehrmethoden | Vortrag, Übungsbeispiele, Hausübungsbeispiele... Methoden hängen von der/dem Vortragenden ab
 |  
                      | Abhaltungssprache | Deutsch / Englisch |  
                      | Literatur | Pindyck / Rubinfeld, Mikroökonomie, diverse Auflagen |  
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |  |