| Detailinformationen | 
                                        
                      | Anmeldevoraussetzungen | keine (die Zulassung zum Studium vorausgesetzt) | 
   
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Masterstudium Politische Bildung 2021W | 
                      
                    
                      | Ziele | Geschlechterpolitiken seit 1945 erfassen und analysieren. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Die Lehrveranstaltung thematisiert Geschlechterverhältnisse und Geschlechterpolitiken nach 1945. Mittels eigenständiger Recherchen in zeitgenössischen Printmedien oder auch durch Oral History-Interviews sollen Geschlechterkonstruktionen in der Politik aber auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen wie Freizeit, Bildung, Familie und Kultur analysiert und in ihren zeithistorischen Kontexten diskutiert werden. | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Regelmäßige Teilnahme, Lektüre der Pflichttexte, Beteiligung an der Diskussion; Erarbeitung und Präsentation eines Spezialthemas;
 Recherche in Tageszeitungen oder Durchführung von Oral History-Interviews;
 Verfassen einer Seminararbeit unter Einbeziehung von Primärquellen (Zeitungsartikel, Interviews) und wissenschaftlicher Literatur.
 | 
                       
                    
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Frühere Varianten | Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2PMPGI: IK Politik und Geschlecht in Praxisfeldern (2009W-2014W)
 
 |