| Detailinformationen | 
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Diplomstudium Rechtswissenschaften 2024W | 
                      
                    
                      | Ziele | Die Studierenden kennen den aktuellen Diskussionsstand von für die Gerichtsbarkeit relevanten Themen des Individualarbeitsrechts. Sie sind in der Lage, divergierende Rechtsansichten und (höchst-)gerichtliche Entscheidungen zu analysieren und kritisch zu würdigen sowie einschlägige Fälle zu lösen. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Vermittlung eines tieferen Verständnisses einschlägiger Themen, kritische Analyse divergierender Rechtsmeinungen und (höchst-)gerichtlicher Entscheidungen, Lösung einschlägiger Fälle. | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Beurteilung schriftlicher Lösungen, mündliche Beiträge zur LVA | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Vortrag, praktische Übungen, moderierte Diskussion | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | Einschlägige Lehrbücher in der jeweils aktuellen Fassung, Aufsätze und (höchst-)gerichtliche Entscheidungen | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Äquivalenzen | 101GEBKIVAV12: VL Individualarbeitsrecht - Vertiefung (3 ECTS) |