| Detailinformationen | 
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Informatik 2024W | 
                      
                    
                      | Ziele | Die Studierenden beherrschen formale Methoden zur Modellierung und Spezifikation von Informatik-Systemen. Nach Absolvierung dieses Kurses sind Studierende in der Lage Beschreibungen von Systemen mittels formaler Modelle zu verstehen
Systeme mit formalen Modellen zu beschreiben
einfache Verifikations- und Plannungsaufgaben mittels formalen Modellen zu lösen
 | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Reaktive Systeme
Endliche Automaten
Petri-Netze
Process-Algebra
Temporale Logiken
Bounded Model Checking
Planning
Markov Decision Processes
 | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Mehrere kleine Tests und Präsentation von Übungsaufgaben oder eine Klausur über den gesamten Stoff (beides gemeinsam mit der zugehörigen Übung). | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Vortrag mit Folien und vorgerechnete Bespiele. | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Englisch | 
                      
                    
                      | Literatur | Folien plus Vorlesungsvideos werden zur Verfügung gestellt. 
Zusatzmaterialien werden in jedem Semester bekannt gegeben. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Sonstige Informationen | Moodle Kurs | 
    
                                        
                      | Äquivalenzen | INBPCVOFOG3: VO Formale Grundlagen 3 (3 ECTS) bzw. INBIPVOFMOD: VO Formale Modelle (3 ECTS) |