  | 
                  
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen | 
                     
                                
                    
                      | Quellcurriculum | 
                      Bachelorstudium Informatik 2024W | 
                     
                      
                    
                      | Ziele | 
                      Studierende 
- sind sich sozialer, ethischer und genderrelevanter Implikationen neuer Technologien bewusst
 - kennen wesentliche internationale Richtlinien und Regulierungsmaßnahmen  
 
  | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte | 
                      Ethik
- Einführung in ethische Fragestellungen der Technologieforschung und -entwicklung mit Schwerpunkt auf KI & Robotik anhand aktueller praktischer Beispiele 
 - Vorstellung und Diskussion ethikbezogener Codes of Conduct für InformatikerInnen (z.B. IEEE) 
 - Inhalte aktueller Ethikrichtlinien und Regulierungsansätze (z.B. „Ethics Guidelines for Trustworthy AI“ und zugehörige Policy Recommendations der EU-Kommission)
 - Reproduktion sozialisierter Stereotype durch datengetriebene KI, Diskussion von Praxisbeispielen und möglichen Gegenstrategien 
 
 Gender
 - Einführung in Gender und Diversität aus Sicht der Neurowissenschaften und Neurodidaktik
 - Vorstellung und Diskussion von Aspekten und Fragestellungen zu Gender und Diversität in Technik und Informatik (z.B. Gender Gap in Bezug auf Interesse und Lernleistung, Herausfor¬derungen für Frauen in technischen/informatischen Berufen, unterschiedliche Herangehens¬weisen bei der Lösung von Problemen, unterschiedliche Präferenzen etc.) 
 - Genderstereotype – ein Körnchen Wahrheit? 
 - Selbstkonzept als wesentlicher Einflussfaktor auf den Gender-Gap im Bereich Informatik/Technik
 - Genderneutralität - wie soll das funktionieren? Erfahrungen aus dem Projekt "Gender meets Informatics" - Gestaltung von genderneutralem bzw. gendersensiblem Informatikunterricht und Materialien für SchülerInnen und Studierende
 - Suchtfaktoren von Online Spielen (wie verändern Online Spiele das Sozialverhalten von Kindern und Jugendlichen; Einfluss auf kognitive Entwicklung...)
 
 Ethik, Gender und Diversität in der Praxis
 - Diskussion von Erfahrungen und/oder Interessen der Studierenden im Rahmen der LVA-Themen
 - Durchführung von kleineren (empirischen) Projekten zu LVA-Themen in Schule, Hochschule und/oder Unternehmen
 - Diskussion von Maßnahmen und Strategien für den (zukünftigen) Umgang mit Fragestellungen und Problemen rund um Ethik, Gender und Diversität in der Informatik/Technik 
 
  | 
                     
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | 
                      Kurzreferat, schriftliche Arbeit, Mitarbeit (prüfungsimmanent), Gruppenarbeit
 | 
                     
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | 
                      - Kombination von Vortragsteilen und interaktiven Elementen 
 - Verknüpfung LVA-relevanter Theorien, wissenschaftlich-empirischer Literatur und aktueller Praxisbeispiele 
 - Projektbasiertes Lernen
 - Flipped Classroom
 - Gruppenarbeit
 
  | 
                     
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | 
                      Deutsch | 
                     
                      
                    
                      | Literatur | 
                      - Caliskan, A., Bryson, J. J., & Narayanan, A. (2017). Semantics derived automatically from language corpora contain human-like biases. Science, 356(6334), 183-186. 
 - HLEG AI (2019). Ethics Guidelines for Trustworthy AI. Online verfügbar via https://ec.europa.eu/futurium/en/ai-alliance-consultation/guidelines 
 - Gurian, M. (2010). Boys and girls learn differently! A guide for teachers and parents: Revised 10th anniversary edition. John Wiley & Sons.
 - Aktuelle Literatur wird in der LVA bekannt gegeben
 
  | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | 
                      Nein | 
                     
                                        
                      | Äquivalenzen | 
                      INBPGKVETHI: KV Ethik in Naturwissenschaft und Technik (3 ECTS)
 | 
                         
                      
                    
                     
                    
                    
                     |