[ 481WVERBIIK22 ] KV Biologie für Ingenieure
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Masterstudium Elektronik und Informationstechnik (ELIT) 2025W vorhanden. |
|
| (*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar. |
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 3 ECTS |
M1 - Master 1. Jahr |
Mechatronik |
Werner Baumgartner |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Mechatronik 2023W |
| Ziele |
Übersicht über die Entstehung, Evolution, Entwicklung, den Bau und die Diversität der Organismen.
|
| Lehrinhalte |
Definitionen Lebewesen – Biologie, Grundlagen der modernen Evolutionstheorie, Chemische Evolution, Diversität und Bau der Prokaryoten, Diversität und Bau der Eukaryoten, Frühentwicklung der Tiere, Embryonalentwicklung des Menschen, Funktionelle Anatomie des Menschen
|
| Beurteilungskriterien |
Schriftliche Klausur
|
| Lehrmethoden |
Frontalunterricht mit Übungsbeispielen; Skriptum; schriftliche Beispielaufgaben.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Skriptum
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
keine
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 481HMBMBIIK15: KV Biologie für Ingenieure (2015W-2022S)
|
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Reihenfolge |
|