Inhalt

[ 220KTKWTP1V23 ] VL Technologien der Polymerverarbeitung 1: Einführung

Versionsauswahl
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2,5 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Kunststofftechnik Gerald Berger-Weber 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Nachhaltige Kunststofftechnik & Kreislaufwirtschaft 2024W
Ziele Studierende können:

  1. Die wichtigsten thermischen Stoffgrößen, deren Formelzeichen und deren SI-Einheiten (Wärmeleitfähigkeit, Dichte, spezifische Wärmekapazität, spezifische Enthalpie) für alle Werkstoffklassen replizieren.
  2. Grundlegende thermische Stoffkennzahlen auch ohne Taschenrechner abschätzen.
  3. Graphen für die Verläufe von thermischen Stoffgrößen sowie spezifisches Volumen, Viskositäts- und Fließkurven für unterschiedliche Kunststoffklassen anfertigen sowie korrekt beschriften.
  4. Gängige Methoden zur Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen skizzieren und erläutern.
  5. Das Fließverhalten von Kunststoffen phänomenologisch beschreiben.
  6. Den grundsätzlichen Aufbau von Kunststoffverarbeitungsmaschinen und wichtiger Subkomponenten (Schnecke/Zylinder, Düse/Werkzeug) skizzieren und erläutern.
  7. Den grundsätzlichen Verlauf von Zustandsgrößen (Druck, Temperatur, ...) in Kunststoffverarbeitungsanlagen für verschiedene Anwendungsfälle zu skizzieren und die Unterschiede zu begründen sowie zur Bestimmung erforderliche Messtechnik auswählen.
  8. Die gängigsten Verarbeitungsverfahren Extrusion, Spritzgießen, Blasformen, Thermoformen zu beschreiben sowie Subtypen davon zu klassifizieren.
Lehrinhalte
  • Einführung in die Thermodynamik und Rheologie von Kunststoffen.
  • Grundlegende Verarbeitungseigenschaften der Polymere.
  • Einführung in die wichtigsten Verarbeitungsverfahren wie Extrusion, Spritzgießen, Blasformen, Thermoformen.
  • Einführung in die Mess- und Regeltechnik von Kunststoffverarbeitungsmaschinen.
Beurteilungskriterien Schriftliche Prüfung am Ende der Lehrveranstaltung
Lehrmethoden Vorlesung
Abhaltungssprache Deutsch, wahlweise Englisch
Literatur
  • Hopman, Greif und Wolters (2021): Technologie der Kunststoffe. Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung
  • Hopman, Michaeli (2017): Einführung in die Kunststoffverarbeitung
  • Bonten (2020): Kunststofftechnik.Einführung und Grundlagen
  • Bird, Steward and Lightfoot (1960, 2007): Transport Phenomena
  • Mc Kelvey (1962): Polymer Processing
  • Middleman (1977) Fundamentals of Polymer Processing
  • Fenner (1979): Principles of Polymer Processing
  • Tadmor, Gogos (1979, 2006): Principles of Polymer Processing
  • Bernhardt, Tucker (1989): Fundamentals of Computer Modeling for Polymer
  • Baird; Dimitris (1989): Polymer Processing, Principles and Design
  • Agassant, Avenas, Sergent, Carreau (1991) Polymer Processing, Principles and Modeling
  • Osswald et al. (2006): Polymer Processing. Modeling and Simulation
  • Rauwendaal (2001): Polymer Extrusion
  • Osswald, Hernandez-Ortiz (2006): Polymer Processing, Modeling and Simulation
  • Chang Dae Han (2007): Rheology and Processing of Polymeric Materials
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Diese Lehrveranstaltung wird in Abstimmung mit den Studierenden wahlweise in deutscher oder englischer Sprache abgehalten. Zumindest werden Unterlagen oder Buchempfehlungen jeweils in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung gestellt. Die Prüfung kann wahlweise in deutscher oder englischer Sprache absolviert werden.
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung