|  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen |  
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Humanmedizin 2024W |  
                      | Ziele | Die Studierenden können anhand von virtualisierten Inhalten… die Strukturen und Formen von Organen in bildgebenden Verfahren erkennen und beschreiben (K2)
einfache pathologische Veränderungen von Organen und Strukturen in bildgebenden Verfahren erkennen und beschreiben (K2). 
Aufbau und Struktur von sowie Vorgängen in zelluläre und subzelluläre Strukturen erkennen und erklären (K2). 
krankhafte Veränderung sowie die Entstehung solcher Veränderungen und die Funktionsmechanismen, die zu solchen Veränderungen in Zellen, Organen und Geweben führen, beschreiben (K2).  
 |  
                      | Lehrinhalte | Virtuelle Anatomie, Zellbiologie, Physiologie, Pathologie und Pathophysiologie |  
                      | Beurteilungskriterien | Schriftliche Prüfung / Computerprüfung. Wenn bei einem Prüfungstermin weniger als 10 Anmeldungen zustandekommen, kann die Prüfung nach Entscheid des/der Prüfer*in auch mündlich abgehalten werden. 
 |  
                      | Lehrmethoden | Präsenzunterricht bzw. ggf. Blended Learning, Frontalvortrag, Demonstration von Anschauungsmaterial, Diskussionen. |  
                      | Abhaltungssprache | Deutsch |  
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |  |