[ 245VMPTFTMU20 ] UE Fertigungstechnik Metalle
|
|
|
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
1,5 ECTS |
B3 - Bachelor 3. Jahr |
Maschinenbau |
Thomas Pumhössel |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Maschinenbau 2023W |
Ziele |
Befähigung zur selbständigen mathematischen Modellbildung von typischen Fertigungsprozessen im Maschinenbau. Verständnis ihrer Anwendbarkeit solcher Modelle im industriellen Umfeld sowie für deren Gültigkeitsbereiche bzw. Grenzen.
|
Lehrinhalte |
Begleitend zur Vorlesung werden mathematische Modelle verschiedener Fertigungsverfahren anhand von Anwendungsbeispielen erstellt und deren Grenzen und Anwendbarkeit diskutiert, um das erlernte Wissen zu vertiefen. Insbesondere werden dabei Prozessmodelle ausgewählter, spanender Fertigungsverfahren und der Umformtechnik sowie anderer Fertigungsverfahren näher beleuchtet.
|
Beurteilungskriterien |
Tests
|
Lehrmethoden |
Ausarbeiten von Beispielen gemeinsam mit dem Übungsleiter/der Übungsleiterin, Frontalunterricht
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Skriptum bzw. entsprechende Unterlagen werden zur Verfügung gestellt.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
keine
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
35 |
Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Reihenfolge |
|