| Detailinformationen | 
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Masterstudium Mechatronik 2021W | 
                      
                    
                      | Ziele | Kenntnisse zur Konzeption, Auslegung und Regelung hydraulischer Antriebssysteme. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Pumpen und Motoren mit besonderem Augenmerk auf Verstelleinheiten und ihre dynamischen Eigenschaften
Proportional- und Servoventiltechnik
Regelung ventilgesteuerter Antriebe
Sekundärregelung am Konstantdrucksystem mit Verstellmotoren
Schnellschaltventile und ihre Anwendung in der Digitalhydraulik | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Anwesenheit, mündliche Abschlussprüfung | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Vortrag mit Präsentationsfolien | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch, Englisch bei Bedarf | 
                      
                    
                      | Literatur | Vorlesungsskriptum Norbert Gebhardt & Jürgen Weber (Hrsg.), Hydraulik - Fluid-Mechatronik, Springer, 2020
 Andrea Vacca & Germanon Franzoni, Hydraulic Fluid Power, John Wiley & Sons, 2021
 | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Äquivalenzen | MEMWAKVSEHY: KV Servohydraulik (3 ECTS) |