| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Elektronik und Informationstechnik 2021W |
| Ziele |
Aufbauend auf den im Bachelorstudium erworbenen Grundkenntnissen der Elektrodynamik und Elektrotechnik soll die Feldtheorie vertieft verstanden werden und die Grundgleichungen der Elektrodynamik auch auf die Lösung von Nichtstandard-Problemen angewendet werden können.
|
| Lehrinhalte |
- Vektoranalysis
- Maxwell'sche Gleichungen
- Felder in Materie
- Lösungsmethoden für statische und dynamische Felder
- Gekoppelte Feldprobleme
|
| Beurteilungskriterien |
Schriftliche und/oder mündliche Prüfung
|
| Lehrmethoden |
Vorlesung und Übungsbeispiele (inkl. Selbststudium)
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Vorlesungsunterlagen (Folien) und individuelle Literaturhinweise bzw. Unterlagen in Moodle
Typische Literatur:
- Jackson, Classical Electrodynamics
- Harrington, Time-Harmonic Electromagnetic Fields
- Woodsen, Electromechanical Dynamics
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Äquivalenzen |
489ELTEENTV17: VL Höhere Elektrodynamik und Netzwerktheorie (3 ECTS) oder MEMPBKVENEF: KV Elektrische Netzwerke und elektromagnetische Felder (3 ECTS)
|