| Detailinformationen | 
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Nachhaltige Kunststofftechnik & Kreislaufwirtschaft 2024W | 
                      
                    
                      | Ziele | Aufklärung der inneren und morphologischen Struktur von Kunststoffen
Bestimmung der thermischen Übergänge von Polymerwerkstoffen
Aufbau von Basiswissen zur technisch-wissenschaftlichen Präsentation 
 | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Zur Struktur- und Morphologieaufklärung von Kunststoffen werden folgende Methoden in Theorie und Pracis behandelt: Infrared-Spectroscopy
Differential Scanning Calorimetry
Dynamic Mechanical Analysis
 | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Mitarbeit bei den praktischen Einheiten
Qualität des Vortrages im Team (+ Diskussion)
2 schriftliche Zwischentests
 | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | 3 Laboreinheiten: Infrarot-Spektroskopie
Differential Scanning Calorimetry
Dynamic Mechanical Analysis
 | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | https://wiki.polymerservice-merseburg.de/index.php/Hauptseite
https://lisss.jku.at/primo-explore/fulldisplay?docid=ULI_alma2140644720003340&context=L&vid=ULI&lang=de_DE&search_scope=default_scope&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=local_tab&query=any,contains,easy%20identification%20of%20plastics&offset=0 | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Sonstige Informationen | Diese Lehrveranstaltung wird in Abstimmung mit den Studierenden wahlweise in deutscher oder englischer Sprache abgehalten. Zumindest werden Unterlagen oder Buchempfehlungen jeweils in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung gestellt. Die Prüfung kann wahlweise in deutscher oder englischer Sprache absolviert werden. | 
    
                                        
                      | Äquivalenzen | ist gemeinsam mit 220KTKWPW1V23: VL Polymerwerkstoffe 1 (2,5 ECTS) äquivalent zu 220KUSTPW1V18: VL Polymerwerkstoffe 1 (5,5 ECTS)
 |