Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Masterstudium Polymer Engineering and Science 2025W vorhanden.
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Semesterstunden
Anbietende Uni
3 ECTS
B3 - Bachelor 3. Jahr
Mechatronik
Michael Krommer
2 SSt
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Bachelorstudium Maschinenbau 2020W
Ziele
Erlernen kinematischer und statischer Grundbegriffe der Kontinuumsmechanik; Verstehen der phenomenologischen Beschreibung des Materialverhaltens von festen kontinuierlichen Körpern; Fähigkeit einfache Probleme der Kontinuumsmechanik fester Körper mit numerischen Methoden zu lösen
Lehrinhalte
Kinematik und Statik verformbarer fester Körper (Deformationsgradient, Verzerrungstensoren, Geschwindigkeitsgradient, Spannungstensoren); Prinzip der virtuellen Arbeit und Bilanzgleichungen; Konstitutive Beziehungen; Reversible konstitutive Prozesse (Elastizität, Thermoelastizität, Elektroelastizität); Irreversible konstitutive Prozesse (Viskoelastizität, Elasto-Plastitzität, Ferroelektrizität)
Beurteilungskriterien
Schriftliche und / oder mündliche Prüfung
Lehrmethoden
Studienblätter, Vortrag an der Tafel und Folien
Abhaltungssprache
Deutsch
Literatur
J. Bonet & R. D. Wood: Nonlinear Continuum Mechanics for Finite Element Analysis