Inhalt
[ 220KTKWTP3V23 ] VL Technologien der Polymerverarbeitung 3: Modellierung
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Medical Engineering 2025W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
2,5 ECTS |
B3 - Bachelor 3. Jahr |
Kunststofftechnik |
Gerald Berger-Weber |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Nachhaltige Kunststofftechnik & Kreislaufwirtschaft 2024W |
Ziele |
Prinzipien der Polymerverarbeitung
|
Lehrinhalte |
Einführung, Kontinuumsmechanik newtonscher Fluide, Erhaltungsgleichungen,Thermodynamik, Rheologie, Verarbeitungseigenschaften der Polymere, Isotherme und nichtisotherme Strömungsvorgänge nicht-newtonscher Fluide, Aufschmelzen, Mischen, Abkühlen, Viskoelastische Effekte in der Kunststoffverarbeitung.
|
Beurteilungskriterien |
Schriftliche Prüfung
|
Abhaltungssprache |
Deutsch. Englisch |
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
Diese Lehrveranstaltung wird in Abstimmung mit den Studierenden wahlweise in deutscher oder englischer Sprache abgehalten. Zumindest werden Unterlagen oder Buchempfehlungen jeweils in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung gestellt. Die Prüfung kann wahlweise in deutscher oder englischer Sprache absolviert werden.
|
Äquivalenzen |
220KUSTTP2V10: VL Technologien der Polymerverarbeitung 2 (4,5 ECTS)
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
- |
Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|
|
|