[ 254AMETMBGV22 ] VL Medizinische Bildgebung
|
|
|
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
4,5 ECTS |
B2 - Bachelor 2. Jahr |
Medical Engineering |
Werner Baumgartner |
3 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Medical Engineering 2023W |
Ziele |
Grundlagen der Wellenphänomene sind verstanden und können auf die Prinzipien der Bildgebung übertragen werden. Signalrekonstruktionstechniken und Bildverarbeitungsmethoden werden verstanden und Sicherheitsaspekte beachtet.
|
Lehrinhalte |
Die Studierenden erhalten einen Einblick in die folgenden Themen:
- Wellen und Wellenphänomene
- Erzeugung und Ausbreitung von elektromagnetischen Wellen
- Erzeugung und Ausbreitung von Schallwellen
- Welle-Materie-Wechselwirkung
- Technische Grundlagen von Röntgen, NMR, Sonographie, Impedanztomographie, OCT
- Signalanalyse und Bildrekonstruktion
- Grundlagen der Bildverarbeitung
|
Beurteilungskriterien |
Schriftliche Prüfung
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Skript, Vorlesungsfolien
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 254AMETMEIV21: VL Medical Imaging (2021W-2022S) 993TALSMEIV19: VL Medical Imaging (2019W-2021S)
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
- |
Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|