| [ 281SYRTSUSU20 ]                                         UE                                         Signale und Systeme | 
                
                  |  |  | 
                | Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Medical Engineering 2025W vorhanden. | 
                
                  |  | 
                                
                                
                  |  | 
                    
                      | Workload | Ausbildungslevel | Studienfachbereich | VerantwortlicheR | Semesterstunden | Anbietende Uni |  
                      | 1,5 ECTS | B2 - Bachelor 2. Jahr | Mechatronik | Andreas Stelzer | 1 SSt | Johannes Kepler Universität Linz |  | 
                
                  |  | 
                                
                  |  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen |  
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Mechatronik 2024W |  
                      | Ziele | Studierende können Beispiele aus dem Themenbereich der Vorlesung Signale und Systeme lösen, d.h. beherrschen unter methodischer Vorgangsweise das Anwenden der unterschiedlichen Transformationen an verschiedenen Problemstellungen. Erlangung einer grundlegenden Rechenfertigkeit für die Beschreibung und Auswertung von Systemen. |  
                      | Lehrinhalte | LTI-Systeme
Faltung
Fourier-Reihen
Fourier-Transformation
Laplace-Transformation
Kontinuierliche LTI-Systeme
Bode-Diagramm
Zeitdiskrete Fourier-Transformation
Diskrete Fourier-Transformation
 |  
                      | Beurteilungskriterien | Zwei schriftliche Tests |  
                      | Lehrmethoden | Vorrechnen von Beispielen |  
                      | Literatur | Übungsskriptum
Vorlesungsfolien
 |  
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |  
                      | Äquivalenzen | MEBPEUESSY1: UE Signale und Systeme 1 (1,25 ECTS) |  | 
                 
                
                  |  | 
                
                  |  | 
                    
    				  
    				  
  					
                    
                      | Präsenzlehrveranstaltung |  
                        | Teilungsziffer | 35 |  
                      | Zuteilungsverfahren | Zuteilung nach Reihenfolge |  |