| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Mechatronik 2023W |
| Ziele |
In dieser Lehrveranstaltung werden die Lehrinhalte der zugehörigen Vorlesung vertieft und erweitert.
|
| Lehrinhalte |
- Statistische Grundlagen der Fehlerrechnung
- Frequenz- und Zeitverhalten verschiedener Schaltungen.
- Behandlung von systematischen und statistischen Messunsicherheiten
- Brückenschaltungen im Abgleich- und Ausschlagbetrieb für Gleich- und Wechselstrom
- Beispiele für induktive und kapazitive Sensoren
- Auslegen von Messverstärkerschaltungen
- Digital-Analog- und Analog-Digital-Umsetzer
- Fehlerquellen in der digitalen Messtechnik
|
| Beurteilungskriterien |
Schriftliche Übungsklausuren, Anzahl der vorbereiteten Beispiele, Präsentation von Aufgaben
|
| Lehrmethoden |
Präsentation und Diskussion an der Tafel; eigenständige Ausarbeitung von Aufgaben
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Empfohlene Literatur aus begleitender Vorlesung
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
(*)Until term 2023S known as: 281ETELEMSU20 UE Sensors and Instrumentation
|
| Äquivalenzen |
MEBPDUEEMS1: UE Elektrische Messtechnik und Sensorik 1 (1,25 ECTS) oder MEBPDUEEMS2: UE Elektrische Messtechnik und Sensorik 2 (1,25 ECTS)
|