[ 289SEECNESU20 ] UE Algorithmen und Datenstrukturen
|
|
|
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
1,5 ECTS |
B1 - Bachelor 1. Jahr |
Informationselektronik |
Rick Rabiser |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Elektronik und Informationstechnik 2020W |
Ziele |
Vertiefung und Übung der in der Vorlesung vermittelten Kenntnisse.
|
Lehrinhalte |
Siehe Vorlesung
|
Beurteilungskriterien |
Programmieraufgaben
|
Lehrmethoden |
Die Übungen für Algorithmen und Datenstrukturen dienen zur Vertiefung der Inhalte der gleichnamigen Vorlesung. Programmieraufgaben werden daher entsprechend eng an den Vorlesungsstoff angepasst und ausgegeben. Studierende sollen unter Verwendung einer weitverbreiteten objektorientierten Programmiersprache (z.B. Java) den Entwurf und die Implementierung von in der Vorlesung vorgestellten Algorithmen und Datenstrukturen anhand einfacher aber realitätsnaher Beispiele üben. In den Übungseinheiten werden Übungsangaben und -abgaben gemeinsam besprochen und Beispiellösungen präsentiert und diskutiert.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
See the lecture
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Äquivalenzen |
MEBPFUEPIN1: UE Praktische Informatik 1 (1,25 ECTS)
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
35 |
Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Reihenfolge |
|