Es ist eine neuere Version 2025W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 2025W vorhanden.
Workload
Form der Prüfung
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Anbietende Uni
6 ECTS
Kumulative Modulprüfung
B2 - Bachelor 2. Jahr
Betriebswirtschaftslehre
Sophie Parragh
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen
SE Software Tools for Decision Support in Transportation Logistics: KS „Grundlagen des Supply Chain Management“ und des Moduls „Einführung Software Entwicklung mit Python“
IK Transportation Logistics: KS „Grundlagen des Supply Chain Management“
Quellcurriculum
Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 2020W
Ziele
Studierende kennen die grundlegenden Optimierungs- und Entscheidungsproblemen in der (nachhaltigen) Transportlogistik und besitzen die Fähigkeit entsprechende mathematische Modelle zu verstehen und zu erweitern. Außerdem kennen sie grundlegende Konzepte und Lösungsansätzen der Transportlogistik und können diese auf unterschiedliche Problemstellungen anwenden.
Lehrinhalte
Basic graph theoretical concepts necessary to model transportation planning problems
Shortest paths problems, traveling salesman problem
Vehicle routing problems
Network optimization
Solution concepts and algorithms (exact and heuristic methods)
Applications (such as city logistics, disaster relief, last mile delivery)
Software tools for decision support/prescriptive analytics in transportation logistics
Sonstige Informationen
515MOTSTLOU20: IK Transportation Logistics (3 ECTS) ist äquivalent zu 572PLMMLSCK15: KS Logistik und Supply Chain Management (3 ECTS)
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen