| Detailinformationen | 
                    
                                
                    
                      | Quellcurriculum | 
                      Bachelorstudium Wirtschaftsrecht 2024W | 
                    
                      
                    
                      | Ziele | 
                      Kenntnis der gesetzlichen Verpflichtungen von Unternehmen im Bereich Gender und Diversity; Überblick über rechtlich relevante Diskriminierungsgründe, normierte Schutzmechanismen sowie die unterschiedlichen Antidiskriminierungsansätze im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft anhand konkreter Beispiele; Möglichkeiten und Grenzen betrieblicher Gleichstellungs- und Diversitätsmaßnahmen.
 | 
                    
                      
                    
                      | Lehrinhalte | 
                      Vermittlung der rechtlichen Grundlagen von Compliance im Bereich Gender und Diversity; Ausarbeitung konkreter, aktueller Fallbeispiele unter Bezugnahme auf die geltende österreichische Rechtslage und unionsrechtliche Vorgaben.
 | 
                    
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | 
                      Lehrveranstaltungsprüfung. Die Beurteilung erfolgt auf Grundlage von Klausuren, Hausübungen, und/oder Mitarbeit in der Lehrveranstaltung.
 | 
                    
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | 
                      Vortrag, Diskussion, Ausarbeitung von Fallbeispielen.
 | 
                    
                      
                    
                      | Literatur | 
                      Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
 | 
                    
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | 
                      Nein |